In der neuen Version 4.3 wurde dem Gruppenkalender jetzt eine neuartige Übersicht des eigenen, persönlichen Kalenders hinzugefügt. Nun können Sie ganz einfach zwischen der gruppenzentrierten Ansicht und der persönlichen Ansicht wechseln, ob als Tagesübersicht oder Wochenübersicht
Dreamforce 15.-18. September 2015 in San Francisco
Q!kom war auch in diesem Jahr bei der Dreamforce dabei, denn wir beschäftigen uns mit der Integration von IBM Connections in Salesforce und haben eine Salesforce App dafür entwickelt . Diese beinhaltet OAuth 2.0 Integration in IBM Connections basierend auf Websphere oder auf der IBM Smartcloud. Davon berichteten wir bereits auf der letzten Dreamforce und hielten einen Developer-Vortrag auf der Dreamforce in München.
Wenn Sie nicht dabei sein konnte, haben Sie die Möglichkeit, sich auf der Dreamforce comes to you in verschiedenen deutschen Städten zu informieren.
Wir sind am 08. Oktober in Köln dabei und freuen uns auf Sie!
OnTime-Gruppenkalender als Plattform bei der VR-Bank
Q!koms Vortrag auf der Salesforce World Tour
Oliver Haucke und Nils Rosen erläuterten auf der Salesforce WorldTour, wie man erfolgreich externe Systeme einbindet: „Systemintegration mit Apex Callouts“ in München am 02. Juli (↑).
Nutzen Sie die Power von APEX-Callouts zur Integration anderer Systeme
Eines der von uns geliebten Features von Salesforce ist das „Callout“. Wir können z.B. nach Hause anrufen und einiges veranstalten, was in anderen Cloud-Systemen nicht funktioniert. In dem Vortrag zeigten wir ein Beispiel inklusive des Samplecodes für einen Callout zu einem REST-basierten System: Die Vereinfachung der Überprüfung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (UStID) beim Bundeszentralamt für Steuern (↑).
Nach der Session wurde klar, wie einfach sich Callouts in APEX erstellen lassen und die ein oder andere Idee wurde geboren, was mit solchen Callouts alles vereinfacht werden kann.
DNUG in Dortmund 10.+11. Juni
Die 42. DNUG-Konferenz fand vom 10.- 11. Juni in Dortmund statt.
Die Agenda mit allen Themen finden Sie hier.
Spannende Gespräche, interessante Neuigkeiten und bereichernde Begegnungen zeichneten auch diese DNUG aus. Andreas Rosen von der Q!kom sprach in seinem Vortrag über die Integration von Salesforce und IBM Software (↑) und stellte die Ergebnisse aus den aktuellen Integrationsprojekten vor: Track 4.2 „IBM Software und Salesforce sinnvoll integrieren“.
IBM Software und Salesforce sinnvoll integrieren
Beide Plattformen unterstützen Social thinking. Wie kann man den Case Focus von Salesforce nutzen und mit dem „Menschen-zentrierten“ Netzwerk IBM Connections verbinden? Interessante Aspekte dabei sind:
- die Verbindung der IBM Activities mit Salesforce Oppunitities
- die IBM Connections-Daten live in einer Salesforce Web-Benutzeroberfläche
- Salesforce Events im IBM Activity-Stream veröffentlichen
OnTime Gruppenkalender 4.1
In der Version 4.1 gibt es einige schöne Neuerungen:
Im neuen Interface sehen Sie auf einen Blick, zu welchen Arbeitszeiten jemand verfügbar ist. Mögliche Termine werden nur während dieser voreingestellten Zeiten vorgeschlagen.
Bei jedem Tag wird über den Uhrzeiten die bereits belegte Zeit der augewählten Personen, Räume oder Ressourcen mittels eines roten Strichs angezeigt. So ist auf einen Blick zu erkennen, wann alle Zeit haben, bzw. wann die Räume/Ressourcen frei sind.
Wenn Sie eine Einladung oder einen Termin ablehnen, können Sie jetzt angeben, dass Sie dennoch weiter darüber informiert werden möchten.
Weiterlesen
Engage in Gent, Belgien
Ende März fand das auf IBM Collaboration Solutions fokussierte Treffen der Benelux-User Group Engage (↑) in Gent, Belgien, statt. Zwei Tage englische Vorträge, interessanter Austausch und Neuigkeiten.
Andreas Rosen, Q!kom hielt dort am Dienstag um 8.00 Uhr den Vortrag „How to Integrate IBM software and Salesforce CRM“. Am selben Tag setzte er mit Peter Chittum von Salesforce die Diskussion fort. Zusätzlich erläuterte Peter Chittum den aktuellen Stand von „Lightning Connect“ und „Lightning Components“. Weiterlesen
Nachlese IBM ConnectED 2015 in Wien
Am 12. März fand in Wien im IBM Client Center die gut besuchte Nachlese der ConncectED 2015 statt. Dort hielten Andreas Rosen, Q!kom, und Lars Schorling, OnTime, einen Vortrag über die Vorteile, Calendering überall nutzen zu können, ob mobil, Web/Notes/Verse oder mit IBM Connections.
Mit dem OnTime Gruppenkalender ist das alles sehr komfortabel gelöst.
Q!kom veranstaltet OnTime Usermeeting in Frankfurt
Am 11. März hatten wir ein interessantes OnTime User Meeting in Frankfurt. Vormittags erfuhren wir von Lars Schorling von OnTime alle Details zur neuen Gruppenkalender-Version 4. Nach dem gemeinsamen Mittagsimbiss schauten wir uns das neue OnTime für Exchange und Office 365 an.
Die Teilnehmer wünschten sich eine Wiederholung dieses Treffens im nächsten Jahr.